Von Talent Management
zu Talent
Empowerment
Wieso wir Talent Empowerment brauchen: Selbstwirksamkeit fördern und Organisationsentwicklung gestalten

Von Talent Management zu Talent Empowerment
Talent Management folgt primär dem Anspruch der Prozess-Effizienz. Der Begriff „Management“ dreht sich um Kontrolle und Führung. Beim Talent Management schwingt noch sehr stark der Aspekt mit, Menschen in eine bestimmte Richtung zu bewegen. Talent Empowerment folgt dahingegen dem Anspruch der radikalen Mitarbeiter-Fokussierung. Die Menschen werden darin unterstützt, selbstwirksam zu werden und selbstbewusst die Kontrolle über ihre eigene Entwicklung zu übernehmen. Dennoch schließen sich beide Ansätze nicht aus – sie bedingen sich gegenseitig.
Talent Empowerment gestalten
HR-Analysten beobachten eine Verschiebung von traditionellem Talent Management hin zu neuen Treibern der Personalarbeit.
Die Fosway Group ist nach eigenen Angaben der führende europäische Analyst im Bereich Personalmanagement. Als unabhängiges Beratungshaus untersucht das Unternehmen schon seit 25 Jahren den HR-Markt in Europa. Ein zentrales Element sind dabei die sogenannten 9-GridsTM. Dieses Marktanalysemodell bewertet Anbieter von HR-Software.
Haufe positioniert sich mit seinen Lösungen aktuell in allen vier Fossway-9-GridTM-Anaylsen.
Der HR-Markt wird komplexer
HR ist heute sehr viel stärker in der Verantwortung, die Mitarbeitenden dabei zu unterstützen, sich an neue und wechselnde Anforderungen anzupassen.
Die Eckpfeiler von Talent Empowerment:
- Motivation und Arbeitszufriedenheit durch mehr Eigenverantwortung und Selbstbestimmtheit
- Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten außerhalb starrer Karrierepfade
- Die Etablierung einer lernenden Organisation mit kontextuellen Lernerfahrungen „on the job“
Bringen Sie Ihr Unternehmen in Bewegung
Damit die Menschen in Organisationen ihr volles Potenzial entfalten können, müssen sie in der Lage sein, echte Wirksamkeit auf Unternehmenserfolg aufzubauen. Traditionelle Strukturen stehen dabei nicht selten im Weg. Es ist also Zeit, neue Wege zu beschreiten. Der erste Schritt dabei ist, in Bewegung zu kommen.