6.2.2019
Mitarbeitergespräche vorbereiten - so geht's
Mitarbeitergespräche verursachen so manchem Mitarbeiter Bauchschmerzen. Aber auch der ein oder andere Vorgesetzte nimmt Mitarbeitergespräche als zeitlich intensiv und lästig wahr. Dabei erfordern Mitarbeitergespräche nur eine gründliche Vorbereitung, dann kann (eigentlich) nichts mehr schief gehen! Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie Mitarbeitergespräche richtig vorbereiten.
Denn eine angemessene Vorbereitung stellt sicher, dass
- die Gesprächsdauer eingehalten wird,
- die Gespräche sich auf professioneller und nicht persönlicher Ebene abspielen sowie
- die Gesprächsziele erreicht werden.
In Mitarbeitergesprächen werden hauptsächlich drei Themenbereiche angesprochen:
- die Leistung,
- die Zusammenarbeit und
- die persönliche Entwicklung des Mitarbeiters.
Es ist aber sinnvoll, Mitarbeitergespräche in zwei Teile aufzuteilen,
1.) in die Rückschau, d.h. das Beurteilungsgespräch eine Mitarbeiters und
2.) in den Ausblick, d.h. die Entwicklungsperspektive eines Mitarbeiters.
[#anchor1]Mitarbeitergespräche vorbereiten: Rückschau[#anchor1]
In der Regel werden Mitarbeitergespräche, die der Rückschau dienen, am Ende des Geschäftsjahres geführt. Im Mittelpunkt steht die Leistungsbeurteilung und das Verhalten des Mitarbeiters. D.h. Fragen wie: Hat der Mitarbeiter seine Ziele erreicht? Wo steht der Mitarbeiter? Was lief gut und was könnte besser laufen?
Grundsätzlich gilt: sowohl positives als auch negatives Feedback sollte für den Mitarbeiter keine Überraschung sein – sprich mit Lob und Kritik nicht bis zum Mitarbeitergespräch warten, sondern zeitnah geben!
[#anchor2]Mitarbeitergespräche vorbereiten: Ausblick[#anchor2]
Bei Mitarbeitergesprächen die dem Ausblick dienen, stehen dagegen die Ziele und die Entwicklung des Unternehmens sowie die erwarteten Leistungen und die Entwicklung des Mitarbeiters im Mittelpunkt. Ein Ausblick-Gespräch kann auch zu einem anderen Zeitpunkt Sinn machen, wie z.B. am Anfang eines Geschäftsjahres oder Projektes, oder spezielle Entwicklungsgespräche auch unterjährig. Bei Entwicklungsgesprächen sind die zentralen Fragen: Wo geht es für den Mitarbeiter hin? Wie möchte der Mitarbeiter sich weiterentwickeln?