umantis: Eine ERFOLGSGESCHICHTE voller Talente.

Erleben Sie unsere Reise vom Start-up zum Teil der Marke Haufe

unsere ersten Jahre
Im Jahr 2000 schließen sich vier Student:innen der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) und der HSG Universität St. Gallen zusammen und gründen die umantis AG. Zu dieser Zeit und in den folgenden Jahren ist umantis ein absoluter Pionier für webbasiertes Talent- und Leistungsmanagement im europäischen Markt. Bereits 2007 beginnt die erste Zusammenarbeit mit Haufe in Form einer Kooperation.
Um für die Arbeitswelt von morgen als Organisation gewappnet zu sein, praktische Erfahrungen in die Sofwarelösung einfließen zu lassen und dem Wunsch nach Eigenverantwortung und Gestaltungsmöglichkeiten von Mitarbeiter:innen gerecht zu werden, werden viele Experimente innerhalb der umantis Organisation durchgeführt.

So stellt sich das Unternehmen bspw. in einem Swarming-Modell auf. Bei diesem Modell organisieren sich die umantis-Mitarbeiter:innen in den Bereichen selbstständig in "Schwärmen", wo sie glauben den größten Benefit einbringen zu können. Das Arbeits- bzw. Entwicklungspensum wird dann im Schwarm und mit vollem Fokus erledigt.

Weiteres Experiment und schließlich Neuerung ist die Etablierung von sogenannten People Coaches. Herkömmliche Entwicklungsmodelle haben ausgedient und funktionieren in den flexiblen Organisationsmodellen innerhalb umantis auch nicht mehr. Aufgrund dessen hat jede:r Mitarbeiter:in fortan seinen persönlichen Coach.
unsere Experimente mit der Arbeitswelt der Zukunft
Wahlen & Demokratie
umantis etabliert sich über die Jahre im Markt als zuverlässiger Talent Management Software Anbieter, der viele Dinge anders denkt und angeht. Dies spiegelt sich nicht zuletzt in der Demokratisierung des Unternehmens wider.

Der Ansatz geht sogar so weit, dass Mitarbeiter:innen auch bei strategischen Fragen mitbestimmen können. Die Grundlage der demokratischen Unternehmensführung bildet das Haufe-umantis-Manifest. In diesem sind die geltenden Werte, grundlegende Prozesse sowie Regeln des Unternehmens festgehalten. Dazu gehören unter anderem auch die demokratischen Wahlen von Führungskräften Haufe-umantis.

„Mein Praktikant ist jetzt mein CEO - aber die grauen Haare hatte er schon vorher.“
Hermann Arnold

2012 erfolgt der demokratische Beschluss Teil von Haufe zu werden. Wachsen heißt, bestehende Organisationsstrukturen auch immer wieder neu zu hinterfragen. Fortan beginnt eine immer tiefere Verflechtung und unternehmensübergreifende Zusammenarbeit, die auch eine Anpassung der bisher demokratischen Strukturen erfordert.

Neben Veränderungen in den Organisationsstrukturen muss auch Talent Management heute neu gedacht werden. Talent Management steht heute für die umfassende Betreuung von Mitarbeiter:innen und beginnt noch vor dem Recruiting und hört nicht beim Offboarding auf.

Produktseitig fügt sich die Talent Management Lösung der umantis AG perfekt in das Portfolio der Haufe Group ein, sodass heute dem Kund:innen ein ganzheitliches Lösungsportfolio vom Anfang bis zum Ende des Mitarbeiterlebenszyklus angeboten werden kann.
Als Teil dieses Gesamtportfolios ist unsere Lösung nun unter dem Namen Haufe Talent Management zu finden.
Wir werden Teil der haufe GRoup
Haufe Talent Management goes Talent Empowerment
Mut ist die Voraussetzung für Veränderung. Mut ist die Voraussetzung dafür, etwas zu bewegen. Ohne Mut brechen wir nicht ins Unbekannte auf.
Kurzum: Ohne Mut können wir nicht wachsen.

Unsere Lösung hilft Ihnen dabei, Ihre Mitarbeiter:innen zu befähigen und deren Talente zu entfalten. Organisationen, die ihre Mitarbeiter:innen in den Fokus stellen und den Mut haben, sie zu befähigen, schaffen den Freiraum für Wachstum.

Wir unterstützen Sie dabei, jede:n Mitarbeiter:in individuell zu stärken und weiterzubringen. Mit uns bieten Sie den Menschen in Ihrer Organisation den Rahmen und die Freiheit, die sie brauchen, um mutig voranzugehen und neue Ideen einzubringen. Und so Ihr Unternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen.
Wir legen seit dem ersten Tag Wert auf unsere Schweizer Wurzeln. Neben dem Hosting in Schweizer Datenzentren findet auch ein Teil der Entwicklung am Schweizer Standort Haufe-umantis AG in St. Gallen statt.
Swiss Made
E-Mail schreiben

Kontaktieren Sie uns.